bekannt waren mir diese Berufe , aber ich kenne keine Vorfahren die einen dieser Berufe ausgeübt haben


Der 1. Mai bzw. Maifeiertag wird auch als Tag der Arbeit beschrieben. Hier liegt der Ursprung in der Arbeiterbewegung, die an diesem Tag noch heute verstärkt für ihre Rechte kämpft und demonstriert.
Der 1. Mai ist weit über die Grenzen Deutschlands hinaus ein gesetzlicher Feiertag. Er wird innerhalb und außerhalb Europas genutzt, um für bessere Arbeitsbedingungen und fairere Entlohnungen zu kämpfen. Arbeitnehmer und Gewerkschaften agieren dazu am Tag der Arbeit Hand in Hand.
Passend zum Tag der Arbeit möchten wir euch heute 5 Berufe vorstellen, die zu Zeiten unserer Vorfahren ausgeübt wurden, heutzutage vielen wohl nicht mehr bekannt sind. Den ersten Teil zu diesem Thema, könnt ihr übrigens hier nachlesen.
Habt ihr einen Wecker? Wusstet ihr, dass bezahlt, um sicherzustellen, dass die Menschen pünktlich zur Arbeit gingen. Sie haben Stöcker, Keulen oder Kieselsteine benutzt, um an die Türen und Fenster ihrer Kunden zu klopfen. Hier zwei Beispiele:
Der Milchmann: Bevor geeignete Kühl- und Konservierungstechniken zur Verfügung standen, musste die Milch täglich geliefert werden, sonst würde diese verderben. Dies war die tägliche Arbeit eines Milchmanns.
Der Fabrikarbeiter-Unterhalter (Lektor): im Großen und Ganzen ist ein Lektor einfach jemand, der liest. Jedoch wurden sie oft von den Arbeitern angeheuert, um in großen Räumen voller Handwerker zu lesen, um diese somit während der Arbeitszeit zu unterhalten.
Die Eis-Schneider: bevor die moderne Kältetechnik weit verbreitet wurde, schnitten die Eis-Schneider das Eis auf zugefrorenen Seen, damit die Menschen dieses im Keller und Kühlschränken verwenden konnten. Es war ein gefährlicher Job, oft unter extremen Bedingungen.
Baumstamm-Fahrer: bevor die Technologie oder Infrastruktur zur Verfügung stand, um Baumstämme per LKW zu transportieren, waren diese Fahrer dafür verwantwortlich.
Und, sind euch diese Berufe bekannt gewesen? Eventuell haben eure Vorfahren diese ausgeübt? Erzählt uns darüber.
Wir wünschen euch jedenfalls einen sonnigen Feiertag!
Quelle Bilder: http://9gag.com/gag/azbZxmq
Remo
2. Mai 2014
An den Milchmann kann ich mich noch sehr gut erinnern. Bei uns um zwei Ecken rum gab es noch die für heutige Begriffe kleinen Läden, wie Bäckerei, Molkerei, Comestible (kurz Gummistiefel-Laden ;-).
Das waren alles Familienbetriebe und da fand man alles, was man so brauchte. Der Milchmann war immer täglich Vormittags auf Tournee und füllte die bereitgestellten 1-2 Liter Töpfe aus seinen grossen Milchkannen auf. Das Milchgeld haben wir immer dazugelegt.
Die Ablösung durch Tetrapack und Co. und das existenzielle Vernichten der Läden durch die Grossverteiler konnten wir dann auch miterleben.